Am
15. Dezember 1990 übergab Karl Bollenrath aus Alters- und Gesundheitsgründen
den Taktstock an seinen Nachfolger Klaus Madert. Klaus Madert gelang es
nahtlos -dem Niveau der Kapelle entsprechend- die musikalische
Entwicklung weiter voranzutreiben und stand immer als
Chefdirigent kreativ und leistungsorientiert vor den Musikerinnen und
Musikern. Klaus Madert ist seit 1956 Mitglied der Winzerkapelle
und auch nach seiner Dirigententätigkeit bleibt er als aktiver Musiker der Winzerkapelle treu.
1971 legte er unter Professor Heckler in Heidelberg seine Dirigentenprüfung
ab und dirigierte in den 80er Jahren immer wieder punktuell in
Vertretung des damaligen Chefdirigenten Karl Bollenrath die
Winzerkapelle. Unter Klaus
Madert entwickelte das Orchester sein breites Programmspektrum, wobei sein Augenmerk sowohl der Pflege des moselländischen
Liedgutes als auch der konzertanten Blasmusik galt. Gleichzeitig wurden die modernen Inhalte des
Programms gepflegt, welches er mit der Winzerkapelle einem breitgefächerten Publikum in
technisch vollkommener Interpretation vermitteln konnte.
|
|
Klaus Madert Ehrendirigent |